Praxis & Theorie
Gemälde – Zeichnungen/Grafik/Comics – Plein air – Architektur – Unterricht – Engagement – Publikationen – Links – PDF – Video
_____________________

Chinesische Hühner I & II
____________________________
Praxis
____________________________

Der große Drache von Çesky Krumlov

Keltischer Romantik – Kupka’s Kenotaph

Orientalischer Portal – Ouroboros
Porträte

Stefan – Roman – Sander
Zeichnung/Grafik/Comics
Putler

Plein air

Mit Covid19 wird der eigene Hinterhof zum Reiseziel.

Kappadokia

Architektur
Rottum
Ein altes und unvollendetes Projekt, “die Beschreibung des Freistaates Rottum”, wird wieder aufgegriffen.

Der Koloss von Rottum – die Orgelbucht
Viele “Erfindungen”, die vor 30 Jahren beschrieben wurden, sind inzwischen Realität geworden, vom Smartphone bis zum selbstfahrenden Auto. Und soziale Fragen wie die Energiegewinnung und der industrielle Städtebau sind heute dringlich.

Der Verkehr in Rottum
____________________________
Theorie
____________________________
Unterricht
classical ART college
Initiiert eine Online-Kunstschule mit 4 Kursen zu je 25 Lektionen, die Theorie und praktische Übungen miteinander verbinden und durch eine Online-Reflexion nach jeweils 5 Lektionen ergänzt werden. Dieses Projekt ist nun abgeschlossen.
Die Angebote waren wie folgt:
Kompositon und Expression

Ein Überblick über die grundlegenden Kompositionsprinzipien, gefolgt von drei verschiedenen Methoden: geometrisch, dynamisch und musikalisch. Gekoppelt mit verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten und kombiniert mit dem Erlernen von Maltechniken.
Räumliche Illusion

Über die plastische Anmutung des Raums, gefolgt von Tiefeneffekten in optischer, atmosphärischer und geometrischer Perspektive, und schließlich über verschiedene Anwendungen. Dazu kommen Techniken mit Materialien von Pastell bis Öl.
Die anatomische Gestalt

Wie der menschliche Körper aufgebaut ist und die Anatomie des Porträts. Torso und Gliedmaßen werden behandelt, ebenso wie die Unterschiede zwischen Männern und Frauen und die Geschichte des Schönheitsideals. Ergänzt durch einen Kurs über Zeichentechniken
Die Kunst der Welt

Beginnt in der alten Steinzeit. Beschreibt die Entstehung der Schriftkulturen in Eurasien und der klassischen Kultur in Europa. Setzt sich fort mit der Kunst und Kultur in der übrigen Welt.
.
Engagement
.
Eine Dachorganisation “Classical Art Center”, koordiniert die Aktivitäten der Mitgliedsorganisationen: The Classical Salon, ILFAS. classical ART college, Chain, u.a.

Für das Classical Art Center wird eine globale Künstlerdatenbank mit Werken von Tausenden von “skillbased” Künstlern aus allen Ländern der Welt aufgebaut.

Anlässlich des 100. Freundschaftsvertrages richtet die Provinz Shaanxi, China, ein spezielles Museum ein. ILFAS organisiert Beiträge aus Groningen und Drenthe.

Die Ateliergebäude in Groningen sollen umgenutzt werden. Im Auftrag des BBK und in Zusammenarbeit mit anderen Künstlerverbänden werden eine Lobby und alle möglichen Konsultationen organisiert. Dies führt zu einem Vorschlag für eine “Bottom-up”-Politikstruktur für die bildenden Künste: “Aufbau einer Plattform Politik”.
Untermauert eine neue, nationale Datenbank mit Übersichten über Kunstproduktion, Kunstpräsentation und Kunsterziehung.

.
Publikationen
.
Verfasst eine Abhandlung: “Der Stier von Picasso”

Darin werden die historischen Werte und die Bedeutung der Kunst, ihre kulturellen und sozialen Funktionen sowie die Frage beschrieben, wie und warum sich viele dieser Werte und Funktionen – im zeitgenössischen Mythos der Avantgarde – in ihr Gegenteil verwandelt haben.

Veröffentlichung mehrerer politischer Briefe, Essays und Stellungnahmen für und im Namen des Berufsverbands Bildender Künstler – Berufsverband Bildender Künstler – Künstlergewerkschaft – Plattform Beeldende Kunst zu Ateliereinrichtungen und Kunstpolitik
.
Links
.




.
Click here to open PDF: Rottum Appendix I.
Click here to open PDF: Resume ILFAS 2020
Click here to open PDF: Plattformpolitik für die bildende Künste
Click here to open PDF: Vladolf Putler
.
Video
.
Forma Aktua
Click here to open video: Hands across the Pacific: